Aktuelle Informationen

24.11.2022

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme die aktuellen Änderungen der Bestimmungen zur Absonderungspflicht vom HKM:

2022-11-22_ALI-Schulschreiben_Änderung der Bestimmungen zur Absonderungspflicht

Unter dem folgenden Link finden Sie alle weiteren Aktualisierungen:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/corona/dokumente-zur-unterrichtsorganisation

_____________________________________________________________________________________________________

22.03.2022

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme die Lesefassung der aktuellen CoSchuV:

LF CoSchuV (Stand 19.03.22)

______________________________________________________________________________________________________

09.02.2022

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme die Lesefassung der aktuellen CoSchuV:

lf_coschuv_stand_07.02.22

______________________________________________________________________________________________________________

20.01.2022

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme die Lesefassung der aktuellen CoSchuV.

LF CoSchuV (Stand 17.01.22)

Auslegungshinweise zu der Verordnung finden Sie unter den folgenden Links:

https://www.hessen.de/sites/hessen.hessen.de/files/2022-01/22-01-16-Auslegungshinweise_CoSchuV_0.pdf

https://hessen.de/Presse/Mit-den-neuen-Regelungen-schafft-Hessen-Klarheit-und-Einheitlichkeit

___________________________________________________________________________________________________________________________

02.12.2021

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme die Lesefassung der ab dem 05.12. geltenden Fassung der CoSchuV.

Die Änderungen sind farblich markiert.

LF CoSchuV (Stand 05.12.21)

___________________________________________________________________________________________________________________________

04.11.2021

Liebe Eltern,

für Sie zur Kenntnisnahme der Hygieneplan 9.0:

Hygieneplan 9.0

____________________________________________________________________________________________________

04.11.2021

Die kostenfreie Bereitstellung von Schwimmkursen ist ein wichtiger Baustein des Förderprogrammes „Löwenstark“- der BildungsKICK“.
Über die Homepage www.hessen-lernt-schwimmen.de finden Eltern eine Übersichtskarte mit verfügbaren Schwimmkursen für ihre Region.
_____________________________________________________________________________________________________

24.09.2021

Liebe Eltern,

im Folgenden stellen wir Ihnen den neuen Erlass zu Absonderungsentscheidungen bei Schülerinnen und Schülern zur Verfügung:

210921_Erlass_Quarantäne_Schule

_____________________________________________________________________________________________________

27.08.2021

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder schöne Sommerferien verbracht haben und freuen uns auf den Beginn des Schuljahres 2021/22.

Um diesen auch unter „Coronabedingungen“ möglichst reibungslos zu gestalten, verlinken wir Ihnen noch einmal das Elternschreiben bezüglich des sicheren Schul- und Unterrichtsbetriebs nach den Sommerferien:

HKM_1_Elternschreiben Juli 2021

Auf einen guten Start!

______________________________________________________________________________________________________

Pressemitteilung vom 28.04.2021

Linden/Fernwald-Annerod

Noch vor Ende der diesjährigen Osterferien hat das Kultusministerium des Landes Hessen eine Teststrategie für Schulen und Kitas beschlossen, nach der sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie alle weiteren an Schulen tätigen Personen unkompliziert, kostenfrei und freiwillig zweimal pro Woche selbstständig mit einem Corona-Antigen-Schnelltest testen können.

Bereitgestellt werden die so genannten Laientests vom Land Hessen, doch deren ordnungsgemäßer Einsatz bedarf zunächst einer Einweisung. Diese Aufgabe hat an der Grundschule Annerod Björn Kohlhaussen von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) im Regionalverband Mittelhessen übernommen. Kohlhaussen, bei der JUH für die Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst verantwortlich, hat selbst zwei Kinder an der betreffenden Schule und unterstützt die Einrichtung gerne bei der neuen Herausforderung der „Selbst-Schnelltests“.

Nach einer zweistündigen Schulung für die Lehrkräfte besuchte Kohlhaussen am Montag zum Start der Notbetreuung nach den Osterferien erneut die Grundschule Annerod, um den ersten Selbsttest in der Praxis anzuleiten. Mit der Umsetzung zeigte er sich sehr zufrieden: „Ich freue mich, dass die Selbsttests von den Kindern und Lehrerinnen so gut angenommen werden. Alle nehmen die neue Aufgabe ernst und führen den Test gewissenhaft durch. Besonders freut es mich, dass sich noch zwei Elternteile bereiterklärt haben, mich in meiner Funktion als „Schnelltest-Pate“ der Schule zu unterstützen.“

BU: „Schnelltest-Pate“ Björn Kohlhaussen (JUH) mit Schulleiterin Anette Glaum, Grundschule Annerod

Auch Schulleiterin Anette Glaum ist zufrieden: „Wir sind sehr dankbar, dass die Johanniter uns bei der neuen Herausforderung der „Selbst-Schnelltests“ unterstützen und Herr Kohlhaussen uns als fachkundiger Ansprechpartner für Fragen rund um die Schnelltests zur Verfügung steht. Zweimal pro Woche wird er hier persönlich vor Ort sein, um die Selbsttests in der Anfangszeit zu begleiten. Derzeit findet nur Notbetreuung statt, aber wir hoffen sehr, schon bald sinkende Inzidenzen zu haben und wieder in den Wechselunterricht gehen zu können.“

________________________________________________________________________________________________________

13.01.2020

Liebe Eltern, auch unser Kommunikationskonzept für den Distanzunterricht finden Sie unter dem Stichwort „Allgemeine Informationen“ ab sofort zum Nachlesen.

______________________________________________________________________________________________________

16.12.2020

Liebe Eltern, unseren schuleigenen Hygieneplan finden Sie unter dem Stichwort „Allgemeine Informationen“ ab sofort zum Nachlesen.

______________________________________________________________________________________________________

26.10.2020

Liebe Eltern,

bitte beachten Sie den folgenden Hinweis zu Krankheitssymptomen, der uns heute aus dem Staatlichen Schulamt erreichte:

Was tun bei Symptomen?

Wer Symptome einer Erkältungs- beziehungsweise Atemwegserkrankung hat – beispielsweise trockener Husten, Fieber über 38 Grad, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen oder Schnupfen – sollte bitte zuhause bleiben und telefonisch mit einer Arztpraxis oder dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Telefon 116 117) Kontakt aufnehmen.

Lassen Sie sich bitte im Falle einer Erkrankung (auch Erkältung) Ihres Kindes durch einen Arzt bestätigen, dass es die Schule weiterhin oder wieder besuchen darf und weisen Sie dies am ersten Schulbesuchstag durch eine „Bescheinigung zur Wiederzulassung in die Schule“ nach (abzugeben bei der Klassenlehrerin). Diese finden Sie unter folgendem Link (Seite 3):

https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hygieneplan_6.0_anlage_4_umgang_mit_krankheits-_und_erkaeltungssymptomen_bei_kindern_und_jugendlichen.pdf

_____________________________________________________________________________________________________

Liebe Eltern,

aktuelle Informationen erhalten Sie über die Schulleitung oder die Klassenlehrerinnen.

Zusätzlich können Sie folgenden Link nutzen (dort finden Sie auch den aktuellen Hygieneplan):

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona

Unsere Schule liegt zentral am höchsten Punkt des Ortes, aber dennoch im Grünen und für alle Schüler/innen gut zu Fuß erreichbar.

Zurzeit besuchen etwa 100 Kinder die Schule. Sie werden in kleinen Klassenverbänden (jeweils unter 20 Kindern) von ihren 6 Klassenlehrerinnen und den Fachlehrerinnen unterrichtet.

Die räumliche Nähe zum Kindergarten begünstigt die enge Zusammenarbeit, wodurch den Vorschulkindern der Übergang in die Schule erleichtert wird. Hierbei spielt auch der Vorlaufkurs eine wichtige Rolle, um die sprachlichen Kompetenzen zu erweitern.

Das umfangreiche Ganztagsangebot bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten über den Unterricht hinaus und sichert die Betreuung bis 16.30 Uhr am Nachmittag und in den angegebenen Ferienzeiten.